Wie hoch sind die Kosten für Krankheitsurlaub?

Die Kosten für Krankheitsurlaub im Vereinigten Königreich

Laut einer aktuellen Umfrage von Wrightway Health verliert der durchschnittliche britische Arbeitnehmer 6,4 Arbeitstage pro Jahr aufgrund von Krankheit oder krankheitsbedingter Minderleistung. Diese Studie wurde 2019 - also vor der Pandemie - durchgeführt, verzeichnete aber dennoch einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr.

Rechnet man diese Daten in britische Pfund um, so belaufen sich die wirtschaftlichen Verluste auf fast 92 Milliarden Pfund - eine schwindelerregende Summe. Glücklicherweise handelt es sich dabei nicht um Kosten, die nur von einigen wenigen Unternehmen getragen werden müssen, sondern von allen Unternehmen, die Mitarbeiter beschäftigen. Dennoch summieren sich die Kosten für krankheitsbedingte Fehlzeiten zu einer beträchtlichen Summe, aber zum Glück können Unternehmen mit ein wenig Aufwand einen großen Teil ihrer Kosten für krankheitsbedingte Fehlzeiten reduzieren.

Alles, was es braucht, ist ein proaktiver und gezielter Ansatz, um den Krankenstand zu reduzieren.

Kosten im Zusammenhang mit Krankheitsurlaub - direkt und indirekt

Bei der Berechnung der Kosten für krankheitsbedingte Fehlzeiten ist der Gesamtbetrag der Unternehmensausgaben zu berücksichtigen. Es reicht nicht aus, nur die Lohnkosten zu betrachten, sondern das Gesamtbild aller indirekten Kosten.

So sinkt beispielsweise die Produktivität in der Regel in der Zeit vor dem Krankheitsurlaub. Außerdem gibt es eine Anpassungsphase, in der die Produktivität nach einer Auszeit geringer ist. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass der Arbeitnehmer erst wieder zu seinem gewohnten Verhalten zurückfinden und seinen Rhythmus wiederfinden muss.

Während des tatsächlichen Krankheitsurlaubs müssen Sie auch die Kosten für Aushilfskräfte, Vertretungsdienste, Überstundenvergütung für andere Arbeitnehmer usw. berücksichtigen.

Wie hoch ist der übliche Krankenstand? Erfahren Sie hier mehr.

Die direkten Kosten für Krankheitsurlaub

Die direkten Kosten für Krankheitsurlaub umfassen Folgendes:

Löhne für abwesende Arbeitnehmer

Ob Sie Anspruch auf Krankheitsurlaub haben, hängt von Ihrem Arbeitsvertrag ab. Mehr darüber erfahren Sie in unserem Artikel über Krankheitsurlaub in der Rubrik: "Krankheitsurlaub und Lohn".

Quelle: Health & Safety Executive

Berechnung der Kosten für Krankheitsurlaub: Direkte Kosten

Die Lohnkosten - die direkten Kosten des Krankenstandes - sind relativ leicht zu berechnen. Daher lässt sich auch leicht ermitteln, was ein Unternehmen einsparen kann, wenn es gelingt, den Krankenstand zu verringern.

Wenn wir den durchschnittlichen britischen Arbeitnehmer als Ausgangspunkt nehmen, müssen wir Emma (oder Andrew) Taylor finden, die ein durchschnittliches Monatsgehalt von 2.466 £ hat.

Der Einfachheit halber nehmen wir an, dass Emma jedes Jahr sechs statt der durchschnittlichen 6,4 Tage Krankheitsurlaub nimmt. Dies entspricht einem Krankenstand von 2,4 %, was direkte Lohnkosten von £710,4 pro Jahr bedeutet:
((£2.466 x 12)/100) x 2,4 = £710,40

Wenn ein Unternehmen 100 Angestellte hat und dem Emma-Durchschnitt folgt, belaufen sich die jährlichen direkten Kosten für Krankheitsurlaub auf 71,040 £:
100 x 710,40 £ = 71,040 £

Wenn es Emmas Arbeitgeber gelingt, den Krankenstand eines durchschnittlichen Arbeitnehmers von sechs auf fünf Tage pro Jahr zu reduzieren, bedeutet dies automatisch erhebliche Kosteneinsparungen.

Fünf Krankheitstage pro Jahr entsprechen einem Krankenstand von 2 %. Die jährlichen Kosten pro Arbeitnehmer belaufen sich also auf £592:
((£2.466 x 12)/100) x 2 = £592

Für Emmas Arbeitgeber bedeutet dies jährliche Kosten von 59.200 £:
100 x 592 £ = 59.200 £

In groben Zahlen bedeutet dies eine jährliche Ersparnis von fast £12.000.
£71.040 - £59.200 = £11.840

Indirekte Kosten für Krankheitsurlaub

Die indirekten Kosten des Krankenstandes - die versteckten Kosten - umfassen eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren:

Die Zeit, die ein Ersatzmitarbeiter benötigt, um sich in eine neue Rolle einzuarbeiten und produktiv zu werdenDie mögliche Verringerung der Dienstleistungs- und ProduktqualitätDie verringerte Effizienz im TeamDer Verlust an Geschäft und - möglicherweise - an AnsehenDie Kosten für die Einstellung von ErsatzmitarbeiternDie Ressourcen, die für die Schulung und Unterstützung anderer Mitarbeiter aufgewendet werdenDie Kosten für Überstunden, die für Kollegen anfallen könnenDie Zeit, die der Vorgesetzte für die Veranstaltung verschiedener Sitzungen und Diskussionen über Krankheitsurlaub und die Vorbereitung neuer und ehemaliger Kollegen auf Veränderungen aufwendet.

Quelle: Health & Safety Executive

Berechnung der Kosten für Krankheitsurlaub: Indirekte Kosten

Beispiel 1 - "der Geizige": Geringere Effizienz im Team
Wenn ein Mitarbeiter krankgeschrieben ist, kann die Produktivität im restlichen Team einbrechen. Dies ist häufig der Fall, wenn es sich um einen Langzeitkrankenstand handelt. Es kann sich direkt auf die Stimmung der Mitarbeiter auswirken, wenn ihr Kollege krankgeschrieben wird. In der Regel kann man sich selbst in einer ähnlichen Situation wiederfinden.

Nehmen wir an, Andrew wird Opfer einer Langzeiterkrankung. Seine Kollegin Emma, die durchschnittlich 11 Pfund pro Stunde verdient, wird dadurch psychisch beeinträchtigt und ist infolgedessen zwei Monate lang 10 % weniger produktiv. An indirekten Kosten verlieren Andrew und Emmas Arbeitgeber 493 Pfund an Produktivitätsverlusten.

(£2.466 x 2) - 10% = £493

10 % ihres Monatsgehalts über zwei Monate

Beispiel #2 - "der Teure": Einschließlich der Mittel, die aufgewendet werden, um einen Ersatz für die krankgeschriebene Person zu finden:
Andrews Vorgesetzte Charlotte, die jetzt nach seinem vorübergehenden Ersatz sucht, verdient mehr als Emma und Andrew. Sie verdient 3.580 £ im Monat, ein durchschnittliches Managergehalt. Rechnet man den Stundenlohn um, kommt man auf etwa 20,50 £.

Bei der Suche nach einem Nachfolger für Andrew verbringt Charlotte viel Zeit damit, Kandidaten zu finden und die richtige Person für das Unternehmen auszuwählen.

Kosten im Zusammenhang mit Muskel-Skelett-Erkrankungen

Muskel- und Skeletterkrankungen gehören neben Stress und Depressionen zu den häufigsten Ursachen für Langzeitkrankenstände. Diejenigen, die an Muskel-Skelett-Erkrankungen leiden, brauchten im Durchschnitt 18,4 Tage, um sich zu erholen.

Sie können also das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter steigern und zur Kostensenkung beitragen, wenn Sie sich bemühen, proaktiv gegen Muskel-Skelett-Erkrankungen vorzugehen.

Mehr über die ersten Schritte erfahren Sie in unserem Artikel über Büroergonomie.

Was kann ich tun, um den Krankenstand in meinem Unternehmen zu verringern?

Wenn Sie die Zahl der krankheitsbedingten Fehlzeiten in Ihrem Unternehmen verringern wollen, können Sie zahlreiche Initiativen ergreifen.

Beginnen Sie z. B. mit einer Arbeitsplatzbewertung und beschaffen Sie sich die Instrumente und Verfahren, die Ihnen helfen, die Bemühungen zur Bekämpfung des Krankenstandes im Unternehmen zu strukturieren.

Ein wesentlicher Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, sind die Präventionsmaßnahmen, die Sie ergreifen können. Hier gibt es mehrere mögliche Initiativen, aber wir haben in diesem Artikel ein paar konkrete Tipps zusammengestellt, die Sie nutzen können.

Wenn es zu Krankheitsausfällen aufgrund von Mausarm-Erkrankungen kommt, können ergonomische Produkte wie Computermäuse und Tastaturen eine große Hilfe sein. Wir haben eine Menge Informationen darüber geschrieben, die Sie in diesem Artikel nachlesen können.