Was ist ein Karpaltunnelsyndrom?
Was ist ein Karpaltunnelsyndrom?
Das Karpaltunnelsyndrom ist eine Erkrankung, die bei 7-16% der Erwachsenen auftritt. was es zu einer häufigen Krankheit in ganz Großbritannien macht. Es ist eine Erkrankung, die aufgrund hormoneller Schwankungen, die die Flüssigkeitszufuhr im Körper erhöhen, in hohem Maße bei Frauen auftritt. Dies ist besonders bei Schwangerschaften relevant. Darüber hinaus ist es eine Erkrankung, für die Menschen mit zunehmendem Alter anfälliger werden.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über das Karpaltunnelsyndrom — wie Sie damit umgehen und wie Sie es vermeiden können. Wir informieren Sie über die Erkrankung, wie Sie sie behandeln und wie Sie ihr vorbeugen können.
Das Karpaltunnelsyndrom ist eine Erkrankung im Karpaltunnel, einer Passage im Handgelenk, an der die neun Beugesehnen des Handgelenks entlang des großen sensorischen Nervs, dem Nervus medianus, verlaufen.
Es entsteht durch eine Schwellung des Gewebes, die zu wenig Platz für eine reibungslose Funktion des Nervs lässt und ihn dabei einklemmt. Es kann zu Reizungen und Entzündungen führen, die wiederum zum Karpaltunnelsyndrom führen können — oft ein erhebliches Ärgernis, das sich nachts verschlimmert.
Quelle: NHS

Symptome des Karpaltunnelsyndroms
- Schmerzen und Kribbeln in den Finger — am häufigsten im Mittel- und Zeigefinger
- Verminderte Empfindung im Versorgungsbereich des Nervs (Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger, die Hälfte des Ringfingers, die dem Mittelfinger am nächsten ist, die Handfläche entspricht dem Teil unter den genannten Finger).
- Reduzierte Kraft und weniger Muskelkraft im Daumen
- Es verschlechtert sich nachts oder wenn der Arm still ist
- Schwierigkeiten beim Umgang mit kleinen Gegenständen wie Münzen (aufgrund eingeschränkter Bewegung und Koordination)
- Reduzierte Kraft in den betroffenen Finger
Quelle: Orthoinfo
Wann sollte man einen Arzt rufen?
Einige Symptome des Karpaltunnelsyndroms sind leicht zu ertragen, weshalb es verlockend sein kann, die Behandlung der Erkrankung aufzuschieben. Wenn Sie ständig unter verminderter Empfindung und Muskelschwund leiden, sollten Sie sofort handeln, da diese beiden Symptome ein Zeichen dafür sein können, dass der Nerv stark eingeklemmt ist. In solchen Fällen kann es ohne Behandlung zu dauerhaften Schäden kommen, die durch eine Operation nicht behoben werden können.
Quelle: Mayo-Klinik
Diagnose des Karpaltunnelsyndroms
Sie können einen Karpaltunnelsyndrom-Test durchführen durch Phalens Prozess: Wenn das Handgelenk stark gebeugt ist, entsteht innerhalb von ½ Minuten ein Ruhegefühl in den Finger, da der Druck auf den Nervus medianus zunimmt. Es können auch Schmerzen auftreten, die in den Unterarm ausstrahlen. Wenn Sie nicht an dieser Krankheit leiden, sollten Sie die oben genannten Schritte bis zu 3 Minuten oder länger ohne Schmerzen oder Gefühle durchführen.
Beim Arzt hängt die Diagnose davon ab, wie Sie Ihre Symptome beschreiben. Wenn die Erkrankung schwerwiegend ist, werden Sie eine Nervenleitfähigkeitsuntersuchung durchführen.
Quelle: Physiopädie

Was sind die Hauptursachen für das Karpaltunnelsyndrom?
Wird der Karpaltunnel zu eng, wird der Nervus medianus, der ihn durchquert, eingeklemmt. Wenn ja, kommt es zu Reizungen oder Schmerzen, sodass Sie Ihre Hand normalerweise nicht benutzen können.
Es gibt viele Gründe, warum sich der Karpaltunnel verengt. Die häufigste Ursache des Karpaltunnelsyndroms ist eine Entzündung des Handgelenkgewebes, da sie zu einer Schwellung führt, die den Nerv unter Druck setzt.
Es gibt oft keinen bestimmten Grund, warum die Entzündung auftritt, was natürlich ziemlich frustrierend sein kann. In der Regel beginnen Sie zu untersuchen, ob es mit Sehnenreizungen und rheumatoider Arthritis zusammenhängt.
Ursachen des Karpaltunnelsyndroms
- Sehnenreizung
- Rheumatoide Arthritis
- Auswirkungen einer Knochenfraktur
- Angeborene enge Raumverhältnisse
- Niedriger Stoffwechsel
- Schwangerschaft
- Zuckerkrankheit
- Verstopfung durch einseitige Handbewegungen während der Arbeit.

Arbeitsbedingtes Karpaltunnelsyndrom
- Durch starke oder sich wiederholende Arbeitsbewegungen besteht ein zusätzliches Risiko für ein Karpaltunnelsyndrom
- Es besteht ein zusätzliches Risiko durch ständige Hand- und Armvibrationen. Wenn Ihre Handgelenke ständig ohne Linderung gestreckt werden, kann dies bei der Entstehung der Erkrankung eine Rolle spielen.
- Die richtige Körpermechanik ist entscheidend, um der Erkrankung vorzubeugen, ebenso wie regelmäßige Pausen zum Ausruhen, Dehnen und Ändern der Körperhaltung.
- Die Einrichtung Ihrer Workstation ist unerlässlich, um eine angemessene Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
Quelle: Gesundheit der Universität von Michigan
Das Karpaltunnelsyndrom ist ein Arbeitsunfall, wenn Sie einer Arbeitsbelastung ausgesetzt sind, die die Erkrankung auslöst. Ihr Arzt wird diese Untersuchung in der Regel beaufsichtigen. Damit Sie berechtigt sind, müssen Sie alle drei folgenden Kästchen ankreuzen:
Der Beklagte schuldet Ihnen eine Sorgfaltspflicht (rechtlich gesehen wird dies in Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern immer der Fall sein). Die Fahrlässigkeit Ihres Arbeitgebers bedeutete, dass dieser seine Sorgfaltspflicht verletzt hat. Aufgrund der Fahrlässigkeit wurde bei Ihnen ein Karpaltunnelsyndrom diagnostiziert.
Quelle: Unfallanspruch heute

Wie heilt man das Karpaltunnelsyndrom?
1. Linderung
Anfänglich befasst man sich mit Beim Karpaltunnelsyndrom dreht sich alles um Linderung. Vermeiden Sie jegliche Aktivität, die die Erkrankung verursacht, und reduzieren Sie, wie viel Sie mit der Hand tragen und heben. Es ist sinnvoll, das Handgelenk mit einer Schiene abzustützen, um Irritationen zu reduzieren. Wenn Sie übergewichtig sind, kann eine Gewichtsabnahme dazu beitragen, dass Sie auf lange Sicht weniger anfällig für diese Erkrankung sind. Schauen Sie sich außerdem Ihre Arbeitsumgebung an, um festzustellen, ob Sie während der Arbeitszeit einem Risiko ausgesetzt sind. Sind Sie im Büro richtig eingerichtet, z. B. mit einer ergonomischen Tastatur für das Karpaltunnelsyndrom?
2. Steroid-Injektionen
Wenn eine Handgelenkschiene nicht hilft, könnte eine Steroidinjektion in Ihr Handgelenk funktionieren. Dies reduziert die Schwellung rund um den Nerv und lindert die Symptome des Karpaltunnelsyndroms. Steroidinjektionen wirken nicht immer bei der ersten Injektion, weshalb Sie möglicherweise nach einigen Monaten für eine zweite Injektion wiederkommen müssen.
3. Chirurgie
Wenn auch Injektionen nicht funktionieren, müssen Sie möglicherweise einen Spezialisten aufsuchen, um eine Operation zu besprechen. Eine Operation heilt die Erkrankung in der Regel auf einmal, aber Sie müssen mit Ihrem Arzt entscheiden, ob dies die geeignete Behandlungsoption für Sie ist. Nach einer Lokalanästhesie wird ein kleiner Schnitt in Ihrer Hand gemacht, der den Druck auf den Nerv im Karpaltunnel verringert.
Quelle: NHS
Operation beim Karpaltunnelsyndrom
- Die Operation findet typischerweise unter örtlicher Betäubung statt
- Dauer: Ungefähr 20 Minuten
- Die Operation kann entweder als offene Operation oder als binokulare Operation durchgeführt werden
- Während des Eingriffs spaltet der Arzt das Sehnenband, um den Karpaltunnel breiter zu machen, und der Nerv hat mehr Platz zum Durchlaufen.
Wie kann man dem Karpaltunnelsyndrom vorbeugen?
Sie können das Risiko, an einem Karpaltunnelsyndrom zu erkranken, verringern, indem Sie sich der Auslöser bewusst sind und Ihre Exposition gegenüber ihnen minimieren. Wenn es bei der Arbeit passiert, können Sie untersuchen, ob bestimmte Hilfsmittel eine lindernde Wirkung haben können.
Angenommen, Sie sind beispielsweise ein Büroangestellter und sitzen viele Stunden vor dem Computer. In diesem Fall ist es eine gute Idee, herauszufinden, wie Sie in den besten Positionen arbeiten, wenn die Arbeit mit Tastatur und Maus unvermeidlich ist. Sie können sich verschiedene Ausrüstungsgegenstände ansehen, die verhindern, dass Sie in solchen Fällen die Handgelenke unnötig belasten.
Zum Beispiel müssen Sie sicherstellen, dass Sie einen richtigen Stuhl und einen höhenverstellbaren Schreibtisch haben, mit dem Sie von Zeit zu Zeit die Position wechseln können. Sie können auch ein spezialisiertes erwerben Tastatur und Computermaus für das Karpaltunnelsyndrom, das Ihre Hand und Handgelenke bei der Arbeit entlastet.
Übungen zum Karpaltunnelsyndrom
Es gibt Dehnübungen und Übungen um dem Karpaltunnelsyndrom bequem vom Schreibtisch aus vorzubeugen. Von Handgelenksdrehungen bis hin zu Dehnungen des Oberschenkels. Wenn Sie während dieser Übungen Schmerzen verspüren, brechen Sie sofort ab und informieren Sie Ihren Arzt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich immer an Ihren Arzt.
Quelle: WebMD