Was ist ein Triggerfinger?
Finger abziehen
Der Triggerfinger ist in Großbritannien eine häufige Erkrankung, die aus heiterem Himmel auftritt. Es handelt sich um eine Erkrankung, die die Sehnen in Ihrer Hand betrifft und es für Sie schwierig — oder sogar unmöglich — macht, Ihre Finger zu beugen.
In der Regel hängt das Risiko, einen Abzugsfinger zu bekommen, mit dem Alter zusammen, da es mit zunehmendem Alter zunimmt. Gelegentlich leiden jedoch auch Kinder und junge Erwachsene darunter. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Fakten hinter dem Triggerfinger und erhalten Einblicke, wie Sie damit umgehen und die bestmögliche Unterstützung erhalten, sollten Sie in Zukunft das Pech haben, darunter zu leiden.

Was ist ein Triggerfinger?
Wenn Sie Schmerzen, Reizungen, Entzündungen oder Schwellungen in Ihrer Sehne an der Fingerbasis verspüren, besteht die Gefahr, dass Sie an einem Triggerfinger leiden. Genauer gesagt fragen Sie sich vielleicht: „Warum rastet mein Finger in einer gebeugten Position ein?“. Nun, das macht ein Triggerfinger. In erster Linie verursacht es Schmerzen und Irritationen in Ihrem Finger und Ihren Händen. Zweitens führt es dazu, dass sich Ihre Finger in einer ungünstigen Position festsetzen, was es schwierig macht, sie zu dehnen. Dies geschieht, weil die Sehne geschwollen ist und sich in der Sehnenscheide nicht fließend bewegt.
Wenn die Sehne eingeklemmt wird, ist es schwierig, den Finger zu bewegen, da er sich an der Sehnenscheide festsetzt, wodurch sich die Finger verriegeln. Es erfordert mehr Kraft, als Sie normalerweise mit nur einem Finger ausüben. Aus diesem Grund benötigen Sie eine ebene Fläche an Ihrer zweiten Hand, um den Finger wieder an seinen Platz zu ziehen. Sobald Sie dies tun, werden Sie ein leichtes „Knacken“ Ihres Fingers hören, während sich die Sehne aus der Scheide löst.
Der Name „Triggerfinger“ kommt von der Position, die Ihre Hand einnehmen wird, wenn sie zusammengezogen wird. Es sieht fast so aus, als ob Sie Ihre Hand an einem Revolver hätten, ähnlich wie bei der Besetzung eines alten Westerns.
Quelle: NHS
Fingersymptome auslösen
Die Hauptsymptome eines Triggerfingers sind in erster Linie, dass Sie Schmerzen oder Schmerzen in Ihren Händen und Finger verspüren, wenn Sie den betroffenen Finger beugen und dehnen. In einigen Fällen können Sie sogar ein Klickgeräusch hören, das von der Sehne im Finger ausgeht, wenn dieser durch die Scheide manövriert. Im Folgenden finden Sie eine vollständige Liste der Symptome im Zusammenhang mit dem Triggerfinger.

Schmerz: Ein Triggerfinger beginnt normalerweise mit etwas Unbehagen an der Fingerbasis, wo er mit der Handfläche in Kontakt kommt. Von hier aus können die Schmerzen und Schmerzen jedoch eskalieren. Die Schmerzen nehmen oft zu, wenn sie nicht behandelt werden, und treten erst auf, wenn eine Greifbewegung ausgeführt wird. Im Ruhezustand darf es nicht weh tun. Im Laufe der Zeit führt eine erhöhte Flüssigkeitsproduktion in der Sehnenscheide zu zusätzlichem Druck, und letztendlich treten Schmerzen auf, auch wenn der betroffene Finger nicht benutzt wird.
Anschwellen: Bei längerer Unbehandlung kann es aufgrund einer nodulären Schwellung der Sehne oder der Entwicklung einer flüssigkeitsgefüllten Zyste zur Bildung eines Klumpens an der A1-Riemenscheibe kommen.
Steifheit oder Bewegungsverlust: Ein Triggerfinger kann bedeuten, dass Sie Ihren Finger nicht beugen können. Dies ist am häufigsten bei chronischen Fällen der Fall, die unbehandelt geblieben sind. Es wird ziemlich schmerzhaft sein, zu versuchen, es zu verbiegen, da die Flüssigkeit zusammengedrückt wird. Die Triggerfinger verlieren letztendlich die entgegengesetzte Bewegung — nämlich den Finger gerade zu strecken. Manche Menschen, die an dieser Krankheit leiden, spüren den Schmerz, wenn sie versuchen, einen betroffenen Finger vollständig zu strecken. Das Band der Volarplatte verkürzt sich, wenn das Gelenk über einen längeren Zeitraum nicht vollständig gestreckt wird, wodurch letztendlich die Bewegung eingeschränkt wird.
Mechanische Symptome: Ein Triggerfinger kann ungewöhnliche Knall-, Fang- oder Blockiergefühle hervorrufen. Solche seltsamen Phänomene treten auf, wenn der Finger gebeugt oder gestreckt wird oder beides. Zu Beginn können die Symptome leicht schmerzhaft sein, aber wenn das Zusammenspiel von Sehne und Riemenscheibe enger wird, können die Schmerzen zunehmen.
Quelle: ASSH.org
Was sind die Ursachen des Triggerfingers?
Sehnen sind Faserstränge, die von einer Schutzhülle umgeben sind. Wenn die Sehnenscheide des betroffenen Fingers gereizt oder entzündet wird, beeinträchtigt dies die Gleitbewegung in der Scheide. Tritt diese über einen längeren Zeitraum auf, verdickt sich die Scheide durch leichte Narbenbildung.
Es ist zwar schwierig, spezifische Ursachen für Triggerfinger zu benennen, aber es lohnt sich, nach bestimmten Risikofaktoren Ausschau zu halten. Erstens führen wiederholte Bewegungen wie das Greifen zu Stauungen, die die Reizung oder Entzündung der Sehne verstärken. Solche Handlungen ergeben sich in der Regel aus Berufen oder Hobbys, bei denen täglich dieselben Bewegungen ausgeführt werden, z. B. wenn Sie bei der Arbeit hinter einem Computer sitzen. Hier kann es bei der Arbeit mit der Maus zu Fingerschmerzen kommen.
Zweitens besteht bei bestimmten Gesundheitsproblemen wie Diabetes ein höheres Risiko, Triggerfinger zu entwickeln — an mehreren Finger gleichzeitig. Daher müssen Sie häufig operiert werden, um die Erkrankung zu behandeln, wenn Sie auch an Diabetes leiden. Dazu später mehr.
Schließlich neigen Sie eher dazu, Triggerfinger zu entwickeln, wenn Sie weiblich sind. Das Urteil steht noch aus, warum das so ist.
Quelle: Mayo-Klinik

Wie heilt man den Triggerfinger?
Sie können den Abzugsfinger mit der anderen Hand, einer Tischplatte oder ähnlichem lockern, sodass Sie genügend Kraft aufwenden können, um ihn gerade zu strecken. Das wird allerdings nur eine kurzfristige Wirkung haben, genauso wie es keine bestimmten Triggerfinger-Übungen gibt, die man zur Behandlung verwenden kann.
In einigen Fällen kommt es vor, dass ein Abzugsfinger durch Ruhen von selbst verschwindet, aber niemand weiß, wie wahrscheinlich das ist. Deshalb behandelt man ihn typischerweise bandagierend, in einem Krankenhaus oder durch eine Operation. Ein anderer alternativer Ansatz besteht darin, den betroffenen Finger zwischen eine Plastikschiene und eine Bandage zu wickeln, um ihn zu fixieren und die Bewegung zu reduzieren. Dies bietet die beste Ruhequelle, wenn der Finger von selbst heilen soll.
Die häufigste Behandlung wird durch nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente — NSAIDs — erfolgen. Ziel ist es, die Reizung zu lindern, die sich im Gewebe rund um die Sehne festgesetzt hat, um wieder problemlos in der Sehnenscheide abgleiten zu können. Es wird geschätzt, dass diese Behandlungsform die wirksamste ist, weshalb sie auch von Medizinern als die bevorzugte angesehen wird.
Wenn bisherige Behandlungsalternativen Sie nicht von Schmerzen befreien, kann immer als letztes Mittel auf eine Operation zurückgegriffen werden. Bei einer Operation wird die Sehnenscheide am jeweiligen Finger durch einen kleinen Querschnitt gespalten, wodurch ein reibungsloser Verlauf der Sehne gewährleistet wird. Letztlich werden dadurch die Symptome verschwinden und dafür gesorgt, dass es in Zukunft nur noch selten am selben Finger passiert.
Eine Operation ist jedoch immer der letzte Ausweg, da Sie möglicherweise 2-4 Wochen arbeiten müssen, um Ihrem Finger absolute Ruhe zu gönnen und sich vollständig zu erholen.
Bei Kindern sieht man in der Regel schonendere Behandlungsalternativen:
In der Regel wird der Daumen vollständig gestreckt. Physiotherapie und Ergotherapie führen oft zu einem erfolgreichen Ergebnis in Kombination mit einer Bandagierung. Wenn der Finger länger als sechs Monate gebeugt ist, wird eine Triggerfingeroperation empfohlen, da die Wirkung der Physiotherapie oder Ergotherapie nicht wirkt.
Quelle: NHS
Der Unterschied zwischen Triggerfinger und Mausfinger
Es kann zwar schwierig sein, die Ursache von Triggerfingern ausfindig zu machen, aber mit einem Mausfinger ist es viel einfacher. Obwohl es sich derzeit nicht um eine offizielle Verletzung durch wiederholte Belastung (RPI) handelt, ist es zu einem Begriff geworden, der Fingerschmerzen beschreibt, die durch Mausbewegungen bis hin zu intensiver Computernutzung entstehen. In der Regel ist der Zeigefinger gefährdet, da das häufigste Klicken der Linksklick ist. Wie wir wissen, entsteht eine Sehnenscheidenentzündung durch sich wiederholende Bewegungen, weshalb es nicht überraschen sollte, dass Sie beim Klicken mit der Maus eine Sehnenscheidenentzündung bekommen können.
Quelle: Ergo Vancouver

So verhindern Sie den Triggerfinger
Wie bereits erwähnt, ist der Triggerfinger in Großbritannien eine häufige Erkrankung, die mit zunehmendem Alter häufiger auftritt. Glücklicherweise tritt es bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen seltener auf.
Es kann schwierig sein, dies vollständig zu verhindern, da keine spezifischen Gründe dafür bekannt sind. Wiederholte Bewegungen führen jedoch nachweislich zu Entzündungen. Wenn Sie einen Job haben, bei dem Sie Ihre Hände den ganzen Tag benutzen, z. B. hinter einer Tastatur oder einer Computermaus, stellen Sie sicher, dass Sie über die ergonomisch richtige Ausrüstung verfügen und Ihnen die richtige Unterstützung bieten.
Zusätzlich kann es wichtig sein, eine Triggerfingerschiene am Finger zu haben, die den Finger für eine gewisse Zeit entlastet. Diese Art von Schiene kann auf alle Finger außer dem Daumen aufgetragen werden. Wenn Sie Probleme mit einem Triggerfinger im Daumen haben, können Sie stattdessen eine elastische Bandage verwenden, die für die richtige Linderung und Ruhe sorgt.
Quelle: NHS
Wie können Sie die Belastung in Ihrem täglichen Leben reduzieren?
Durch die Verringerung der Belastung der Finger können Sie die Schmerzen und Beschwerden, die mit Triggerfingern verbunden sind, lindern. Haben Sie den Verdacht, dass der Zustand aufgrund Ihrer Arbeit mit einer Computermaus aufgetreten sein könnte? Es könnte eine Idee sein, Ihre Arbeitsmethoden zu ändern, um Ihre Hände und Finger schonender zu behandeln.
Hier können Sie Ihre Maus durch eine ergonomischere Maus ersetzen, die Ihre Hände und Finger entlastet, indem Sie beide Hände benutzen und die Anzahl der Mausklicks reduzieren können.