Reduzieren Sie den Krankenstand
Die Arbeitsbedingungen und die Einschränkung des Krankenstands standen in letzter Zeit im Vereinigten Königreich ganz oben auf der Tagesordnung. Durch Kampagnen und Umfragen haben private Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Gewerkschaften das physische und psychische Arbeitsumfeld verbessert.
Aus politischer Sicht war das Arbeitsumfeld im Vereinigten Königreich ein großes Problem. In der Zeit nach dem Brexit Die britische Regierung hat geschworen, keine Änderungen vorzunehmen und an den bisherigen hart erkämpften Verbesserungen festhalten, aber konkrete Vorschläge zur Einschränkung der Arbeitnehmerrechte liegen immer noch auf dem Tisch. Ein Detail sind die Ruhepausen für diejenigen, die mehr als 48 Stunden pro Woche arbeiten.
Auf dieser Seite erfahren Sie alles, was Sie über Krankenstände in Großbritannien wissen müssen. Einen Überblick über die verschiedenen Themen, die wir behandeln, finden Sie in der folgenden Inhaltstabelle.
Der Krankenstand ist ein Maßstab, der angibt, wie es britischen Arbeitnehmern bei der Arbeit geht. Die vorläufige Schlussfolgerung muss lauten, dass zwar noch viel zu tun ist, von 1996 bis 2020 gab es einen deutlichen Abwärtstrend. Während der Pandemie hat das Coronavirus den Gründen für Krankenstände neue Dimensionen verliehen. Doch obwohl viele aufgrund der Pandemie krankgeschrieben wurden, setzten andere Abwesenheitsursachen ihren Abwärtstrend aufgrund von Heimarbeit und sozialer Distanzierung fort.
Eine Analyse des britischen Health and Safety Executive (HSE) stellte fest, dass 1,6 Millionen Arbeitnehmer an arbeitsbedingten Erkrankungen leiden. Gleichzeitig belaufen sich die Kosten dieser Gesundheitsprobleme auf unglaubliche 16,2 Milliarden Pfund (2018/2019). Pro Fall ist der Kosten für Krankenstand erreicht insgesamt 19.000 GBP.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über den Schweregrad des Krankenstands in Großbritannien.

Krankenstand im Durchschnitt
Die neuesten Daten des Amtes für nationale Statistik zeigen einen allgemeinen Rückgang der Trendlinie für die Abwesenheitsquoten von Arbeitnehmern auf dem britischen Arbeitsmarkt. Diese Trendlinie war in den letzten 25 Jahren konstant. Im Jahr 2020 fiel die Abwesenheitsrate auf 1,8%, die niedrigste Zahl seit 1995, während das Coronavirus 14% aller krankheitsbedingten Fehlzeiten ausmachte.
Während sich die Kurve in den letzten Jahren abgeflacht hat, beobachten wir in den letzten zehn Jahren eine ähnliche Entwicklung bei Beschäftigten im öffentlichen und privaten Sektor. Im öffentlichen Sektor war die prozentuale Abwesenheitsrate jedoch höher als im privaten Sektor, und zwar mit 2,7% gegenüber 1,6%

Betrachtet man die durchschnittliche Anzahl der Fehltage pro Arbeitnehmer im Vereinigten Königreich, ist ebenfalls ein klarer Abwärtstrend zu erkennen. In den letzten zehn Jahren ist der Durchschnitt der Arbeitnehmer im Vereinigten Königreich von 7,4 Fehltagen pro Jahr im Jahr 2010 auf 5,8 im Jahr 2020 gestiegen.

Krankenstand im Durchschnitt
Die Krankenstandsquote ist ein Durchschnitt für den öffentlichen und privaten Sektor von 2015 bis 2020. Die Daten stammen von Amt für nationale Statistik.
Krankenstand und Arbeitsumfeld
Die Arbeitsbedingungen — sowohl physische als auch psychische — haben erhebliche Auswirkungen auf den Krankenstand im Vereinigten Königreich.
Jedoch laut Öffentliche Gesundheit England, obwohl es zeigt, dass „gute Arbeit“ gut für Ihre Gesundheit ist, ist es komplex, die Folgen des Arbeitsumfelds mit der Gesundheit in Verbindung zu bringen. Psychische Gesundheit ist derzeit im Vereinigten Königreich ein Schwerpunkt, wenn es um Gesundheit am Arbeitsplatz geht. Jedes Jahr gehen über 14,3 Millionen Arbeitstage aufgrund von Stress, Depressionen und Angstzuständen verloren, und jeder sechste Erwachsene hatte in der vergangenen Woche eine häufige psychische Störung. Psychische Erkrankungen tragen seit langem zu langfristigen Krankenständen bei.
Ein weiterer wichtiger Faktor sind Erkrankungen des Bewegungsapparates (MSK) wie Rückenschmerzen und mausbedingte Schmerzen bei Arbeitnehmern, die lange Stunden an ihren Schreibtischen arbeiten. Im Jahr 2017 waren MSK-Probleme die zweithäufigste Ursache für Fehltage im Vereinigten Königreich und machten über 17% aller krankheitsbedingten Fehlzeiten aus. Im Vereinigten Königreich leidet jeder Zehnte unter MSK-Erkrankungen bei der Arbeit, was rund 28 Millionen Ausfalltagen pro Jahr entspricht.
Es besteht ein erhebliches Potenzial, die Gründe für krankheitsbedingte Fehlzeiten am Arbeitsplatz aufgrund geistiger und körperlicher Aspekte zu reduzieren, da es mehrere Verbesserungsmöglichkeiten gibt. In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über Krankheitsurlaub im Zusammenhang mit körperlichen und psychischen Arbeitsbedingungen und die Unterschiede zwischen den beiden Arten von Krankheitsurlaub.

Krankenstand und physisches Arbeitsumfeld
Der Health and Safety Executive (HSE) führte eine Umfrage und einen Bericht über MSK durch, ihre Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen und ihr Zusammenhang mit dem Krankenstand von Arbeitnehmern im Jahr 2020.
Hier finden Sie ihre wichtigsten Erkenntnisse.
1. Im Allgemeinen ist ein Abwärtstrend der Fälle im Zusammenhang mit MSK zu verzeichnen. Die Gesamtzahl der Fälle arbeitsbedingter Erkrankungen des Bewegungsapparates lag 2019/20 bei 480.000, was einer Prävalenzrate von 1.420 pro 100.000 Arbeitnehmer entspricht. In diesen Fällen betrafen 212.000 die oberen Extremitäten — wie Hals und Arme. 176.000 betrafen Rückenprobleme, während 93.000 die unteren Extremitäten — Beine, Leistengegend usw. — betrafen.
2. MSK-Störungen treten häufiger in manuellen Branchen wie Land- und Forstwirtschaft und Fischerei, Bauwesen, menschliche Gesundheit und Sozialarbeit auf. Hingegen sind die Beschäftigungsquoten bei Handwerksberufen, Pflegeberufen, Freizeitberufen und anderen Dienstleistungsberufen sowie bei Verarbeitungs-, Anlagen- und Maschinenbedienern höher.
3. Die kritischen Arbeitsfaktoren, die MSK verursachen, sind hauptsächlich die mühsame manuelle Handhabung der Mitarbeiter, die über einen längeren Zeitraum in ungünstigen Positionen arbeiten müssen und sich wiederholende Tastatur- und Mausarbeiten.
Lesen Sie auch: Alle britischen Arbeitgeber müssen eine DSE-Bewertung für Arbeitnehmer vorlegen, die einen Computer länger als eine Stunde am Stück benutzen.
Krankenstand und psychologisches Arbeitsumfeld
Der Health and Safety Executive (HSE) verfasste einen Bericht darüber, wie Der Arbeitsplatz wirkte sich 2020 auf die psychologischen Bedingungen aus.
Hier finden Sie ihre wichtigsten Erkenntnisse.
1. Jeder vierte Mensch im Vereinigten Königreich wird irgendwann ein psychisches Problem haben. Der Schweregrad kann variieren und die meisten davon sind mild, aber die Folgen können schwerwiegend sein, wenn sie nicht behandelt werden.
2. Psychische Traumata wie Stress oder Angst erhöhen das Risiko eines Krankenstands. Zwar gibt es für die Menschen unterschiedliche Grenzen, denen sie ausgesetzt sein können, doch je schwerer das Trauma ist, desto höher ist das Risiko, dass ein Arbeitnehmer langfristig krankgeschrieben wird.
3. Im Vereinigten Königreich sind Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, ihren Arbeitnehmern zu helfen. Die psychische Gesundheit und die Arbeitsbelastung am Arbeitsplatz müssen anhand des Risikos der Arbeitnehmer gemessen werden, und entsprechende Anpassungen müssen vorgenommen werden.
4. Angst, Stress und Depression sind die häufigsten psychischen Probleme. Sie sind oft eine Reaktion auf komplexe Lebensereignisse, aber auch eine direkte berufsbedingte Erkrankung. Wenn ein Arbeitnehmer über einen längeren Zeitraum einer psychischen Belastung ausgesetzt ist, kann dies zu körperlichen und psychischen Schäden führen.
Vermeidung von Krankheitsurlaub
„Fehlzeiten bei Krankheit sind eine komplexe Wechselbeziehung zwischen der physischen und psychischen Gesundheit der Menschen und ihrem Arbeitsumfeld. Es gibt kein „Wundermittel“, aber es gibt Möglichkeiten, wie Arbeitgeber etwas bewirken können.“ schreibt der NHS in seinem Bericht von 2017 über die Reduzierung der Abwesenheit von Krankheiten — Evidence Review.
Der Krankenstand kann weiter reduziert werden. Es ist wichtig, dies zu unterstreichen, aber dafür sind angemessene Vorsichtsmaßnahmen und ein engagierter Einsatz der Regierung gegenüber den einzelnen Organisationen erforderlich. Arbeitgeber und Vorgesetzte müssen über die richtigen Instrumente verfügen, um sicherzustellen, dass die Probleme und Belastungen — sowohl körperlicher als auch geistiger Art — entsprechend und im Vorfeld behandelt werden.
Verhinderung kurz- und langfristiger Krankheitsurlaube geht es darum, sowohl die körperlichen als auch die geistigen Bedingungen am Arbeitsplatz zu optimieren.
In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die effizienten Instrumente, mit denen sich Krankenstände aus Arbeitgebersicht durch einen proaktiven Ansatz reduzieren lassen. Manchmal erfordert es wenig Aufwand, ein immenses Potenzial auszuschöpfen. Dies könnte durch die Ratenzahlung eines vertikale Computermaus, die hilft, Schmerzen in Armen und Ellbogen zu lindern.
Lesen Sie auch: Vorteile einer zentrierten Maus.

Wie kann der Krankenstand reduziert werden?
In erster Linie müssen sich die Arbeitgeber der Arbeitsbedingungen und -strukturen bewusst sein, die dazu beitragen können, alle körperlichen und geistigen Schmerzen oder Herausforderungen zu erkennen, die mit der Zeit zu einem langfristigen Krankenstand führen könnten.
Kurzfristige Krankschreibungen lassen sich nur schwer rückgängig machen, da sie häufig auf saisonbedingte Infektionen und Krankheiten wie Erkältungen zurückzuführen sind. Umgekehrt können Unternehmen den langfristigen Krankenstand reduzieren, wenn sie ihn mit den richtigen Anstrengungen und Strategien angehen.
Der NHS-Bericht von 2017 an Reduzierung krankheitsbedingter Fehlzeiten empfiehlt eine Kombination von Faktoren, um Fehlzeiten von Mitarbeitern zu reduzieren und proaktiv einen langfristigen Krankenstand anzugehen.

Pflegegespräche während des Krankenstands
Während einer Abwesenheit sind zwar keine verbindlichen Besprechungen zu bestimmten Zeitpunkten erforderlich, es ist von Vorteil, mit kranken Arbeitnehmern in Kontakt zu bleiben.
Bei längerem Krankenstand kann ein Vorgesetzter den Arbeitnehmer zu einem Pflegegespräch einladen. Ein Pflegegespräch ist nicht verpflichtend, sondern eine freiwillige Option, die es dem Arbeitnehmer ermöglicht, an den Arbeitsplatz zurückzukehren.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Zweck eines Pflegegesprächs darin besteht, herauszufinden, wie der Mitarbeiter am besten im Unternehmen gehalten werden kann. Es geht darum, Lösungen für die Zukunft zu finden, die es dem Arbeitnehmer ermöglichen, auf die beste und schnellste Weise zurückzukehren, ohne die aktuelle Krankheit und die aktuellen Symptome zu beeinträchtigen.
Das Gespräch darf sich nicht auf die Vergangenheit konzentrieren, sondern darauf, eine solide Arbeitsbeziehung wieder in Gang zu bringen.
Mögliche Fragen für das Pflegegespräch
— Wie geht's dir?
— Wie können wir Ihnen als Arbeitgeber helfen, bestmöglich wieder an den Arbeitsplatz zurückzukehren?
— Bei welchen Bedürfnissen müssen wir Ihnen helfen?
— Welche Tools oder Vereinbarungen könnten Ihrer Meinung nach Ihnen helfen, Ihre Arbeit bei uns zu behalten?
Bei längerem Krankenstand ist das Pflegegespräch ein zuverlässiges Instrument, um einen Dialog darüber zu führen, wie der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer helfen sollte, wieder an den Arbeitsplatz zurückzukehren. Je früher Sie diesen Dialog beginnen, desto besser, wobei man ihn im Krankenstand nicht zu früh erzwingen darf.
Tools zur Verhinderung von Krankenständen
In den letzten Jahren sind sich Unternehmen der Vorteile bewusst geworden, die eine ergonomischer Arbeitsplatz, wo die körperlichen Arbeitsbedingungen eine höhere Priorität haben.
Langfristige Fehlzeiten können in viel größerem Maße verhindert werden, wenn ein Arbeitnehmer seine Arbeit in korrekten Arbeitspositionen mit Bewegungen ausführt, die die körperliche Überlastung des Körpers reduzieren. Natürlich sind die Arbeitsgeräte bei manuellen Tätigkeiten mit einem hohen Maß an körperlicher Arbeit unverzichtbar, aber auch für Arbeitnehmer, die im Büro sitzen, macht das einen großen Unterschied. Die feste Position hinter einem Schreibtisch, die mit Maus und Tastatur arbeitet, belastet Rücken, Nacken und Ellbogen über einen langen Zeitraum erheblich.
Der Weg, Büroangestellte zu entlasten, könnte mit einem Tastatur das hilft dem Arbeiter, eine ergonomischere Position zu erreichen, wobei die Arme richtig vor dem Körper platziert sind. Zusätzlich eine zentrierte Computermaus minimiert die Körperbewegung des Arbeiters und sorgt gleichzeitig für Synergie im Fluss zwischen Tastatur und Computermaus.
Die richtige ergonomische Ausrüstung und ein Eine zentrierte Maus kann den Krankenstand reduzieren und steigern Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter auf einmal. Wenn Mitarbeiter schmerzfrei sind, können sie sich auf ihre Arbeit konzentrieren und länger daran arbeiten.
Du kannst Lesen Sie hier mehr über Ergonomie im Büro.
Krankenstand und Bezahlung
Während ihres Arbeitslebens werden die meisten Arbeitnehmer im Vereinigten Königreich irgendwann krankgeschrieben sein. Sogar die Gruppe mit der niedrigsten krankheitsbedingten Fehlzeitquote Die 25- bis 34-Jährigen haben eine krankheitsbedingte Fehlzeitquote von 1,5% ihrer Arbeitszeit, wie das Amt für nationale Statistik zeigt.
Eine große Anzahl von Menschen wird irgendwann krankgeschrieben werden, weshalb wir bedenken müssen, wie sich Krankenstand auf unser Gehalt auswirkt. Auf diesen Zusammenhang zwischen Krankenstand und Bezahlung wird im nächsten Abschnitt eingegangen.

Arten des Krankengeldes
Wie hoch Ihr Anspruch auf Bezahlung ist, wenn Sie langfristig krankgeschrieben sind, ist von Beruf zu Beruf unterschiedlich, und es gibt auch unterschiedliche Krankengeldsysteme.
Wenn Sie krankgeschrieben werden, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Krankengeld. Grundsätzlich stehen Arbeitnehmern im Vereinigten Königreich zwei Arten von Krankengeld zur Verfügung:
— Betriebliches Krankengeld (auch als vertragliches oder berufliches Krankengeld bezeichnet)
— Gesetzliches Krankengeld
Wenn Sie in einer Organisation mit einem Krankengeldsystem arbeiten, wird dieses als „betriebliches Krankengeldsystem“ bezeichnet. In diesem Fall sollten Sie das bekommen, was Ihnen im Rahmen dieser Vereinbarung geschuldet wird. Wenn Sie keinen Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge haben, sollte Ihnen Ihr Arbeitgeber trotzdem SSP zahlen — auch bekannt als gesetzliches Krankengeld, falls Sie Anspruch darauf haben.
Betriebliches Krankengeld
In einigen Organisationen erhalten Arbeitnehmer ein besseres System als die gesetzliche Mindestanforderung — das SSP. Ihrem Arbeitgeber steht es frei, überarbeitete Tarife anzubieten, die die gesetzlichen Mindestanforderungen des SSP nicht verfehlen. Ihre Angaben zum Betriebskrankengeld sollten Ihnen immer in Ihrer Beschäftigungsbescheinigung zur Verfügung stehen, die Sie erhalten, wenn Sie in einer Organisation arbeiten.
Da die Systeme von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich sein können, ist es schwierig, einen „Standard“ festzulegen. Die Krankengeldsysteme beginnen jedoch in der Regel nach einer Mindestdienstzeit — das kann eine dreimonatige Probezeit sein.
Wenn Sie danach krankgeschrieben werden, erhalten Sie Ihr reguläres Gehalt bis zu einer bestimmten Anzahl von Wochen. Sobald dieser Schwellenwert überschritten ist, erhalten Sie für eine weitere festgelegte Anzahl von Wochen eine halbe Bezahlung, bis Sie nicht bezahlt werden.
Im Rahmen des betrieblichen Krankengeldes müssen Sie einen Krankheitsnachweis vorlegen. In der Regel können Sie sich für eine Krankheitswoche selbst bescheinigen, bevor Sie ein ärztliches Attest benötigen.
Gesetzliches Krankengeld
Wenn Sie kein betriebliches System haben, zahlt Ihnen Ihr Arbeitgeber das gesetzliche Krankengeld (SSP), wenn Sie sich dafür qualifizieren. Sie erhalten SSP für die Tage, an denen Sie normalerweise gearbeitet hätten. In den ersten drei Tagen, an denen Sie krankgeschrieben sind, erhalten Sie keinen SSP, es sei denn, Sie waren innerhalb der letzten acht Wochen im SSP und haben sich erneut als berechtigt erwiesen.
Quelle: ACAS

Arbeitsbedingter Krankenstand
In der Regel hat die Ursache Ihrer Krankheit keinen Einfluss auf die Höhe des Ihnen zur Verfügung stehenden Krankengeldes. Ihr Arbeitgeber kann Ihnen in diesem Fall jedoch spezielle Leistungen zur Verfügung stellen. Erkundigen Sie sich daher immer bei ihm nach Einzelheiten.
Wenn Ihre Krankheit oder Verletzung bei der Arbeit passiert, Sie haben das gesetzliche Recht, einen Anspruch auf Körperverletzung geltend zu machen. Dies gilt sowohl für physische als auch für psychische Verletzungen wie Stress oder Angst. Sprechen Sie immer mit einer Gewerkschaft oder einem Fachanwalt, wenn Sie diese Option in Betracht ziehen.
Gesetzgebung zum Krankenstand
Für die meisten Einwohner des Vereinigten Königreichs ist Krankenstand ein relativ natürlicher Teil ihres Arbeitslebens.
Manchmal wirst du krank. Es ist unvermeidlich. Zum Glück kommt es in der Regel so selten vor, dass die Auswirkungen des Krankenstands weder Arbeitnehmer noch Arbeitgeber ernsthaft belasten. Der durchschnittliche Krankenstand ist in den letzten zehn Jahren gesunken. 2010 gingen im Vereinigten Königreich 2,2% aller Arbeitsstunden aufgrund von Krankenständen verloren. Im Jahr 2020 fiel diese Zahl auf 1,8%. Von hier aus wissen wir, dass Arbeitnehmer im öffentlichen Sektor tendenziell einen höheren Prozentsatz an Krankenständen haben als im privaten Sektor.
Aber obwohl Sie gesund erscheinen können — sowohl physisch als auch psychisch —, können Sie sich aus dem Nichts ein mieses Vermögen einfangen, das für eine gewisse Zeit neue Krankheitsursachen bietet. Deshalb ist es immer hilfreich, ein Grundwissen über Krankenstandsansprüche zu haben.
In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die wichtigsten Informationen und Gesetze zum Krankenstand. Obwohl wir die technischen Aspekte des Gesetzes nicht behandeln können, werden wir versuchen, die allgemeinen Richtlinien vorzulegen, die Sie jetzt sollten.
Haben Sie Anspruch auf Krankengeld?
Um zu erfahren, ob Sie während eines langfristigen Krankheitsurlaubs Anspruch auf Krankengeld haben oder nicht, finden Sie in der folgenden Richtlinie einen Überblick.
— Wenn Sie ein Arbeitnehmer im Vereinigten Königreich sind, haben Sie in der Regel Anspruch auf Krankengeld, wenn Sie langfristig krankgeschrieben sind und nicht arbeiten können.
— Sie müssen Ihren Arbeitgeber so schnell wie möglich informieren, wenn Sie arbeitsunfähig werden. Prüfen Sie immer, ob Ihr Arbeitgeber in Ihrem Vertrag bestimmte Richtlinien festlegt.
— Ihr Arbeitgeber kann Sie bitten, ein Interview zur Rückkehr an den Arbeitsplatz zu führen, wenn Sie wieder arbeiten. Dies ist kein obligatorisches Gespräch.
— Wenn Sie länger als sieben Tage arbeitslos sind (auch an Wochenenden und Feiertagen), müssen Sie eine Fitnessbescheinigung (auch Krankmeldung genannt) von Ihrem Arzt vorlegen.
— Sie haben Anspruch auf Krankheitsurlaub und wenn Sie in Urlaub sind. Darüber hinaus gibt es einige begrenzte Umstände, unter denen Ihnen möglicherweise weiterhin Krankengeld gewährt wird (wenn Sie im Ausland arbeiten).
— Sie haben weiterhin Anspruch auf Krankengeld, wenn Sie einen Null-Stunden-Vertrag haben (und mehr als 120 GBP pro Woche verdienen, nicht selbständig). Einige Arbeitgeber bieten Ihnen jedoch möglicherweise keine Arbeit an, wenn Sie krank sind.
Selbstständige haben keinen Anspruch auf Krankengeld.
Quelle: Unisono

Berechnung des Krankenstands
Unternehmen haben zwei Möglichkeiten, den Zeitverlust durch krankheitsbedingte Fehlzeiten — auch bekannt als Fehlzeiten — zu berechnen.
Die einfache Formel ist einfach, den Prozentsatz der Fehlzeiten an der Gesamtzahl der Ausfalltage aufgrund von Krankheitsurlaub zu ermitteln. Im Folgenden finden Sie die Berechnung, mit der Sie ermitteln können, wie oft ein Mitarbeiter, ein Team oder eine Abteilung die Gesamtarbeitszeit im gesamten Unternehmen verpasst hat. IT Workerscan ist ein wertvolles Tool, um Ausreißer und Schwerpunktbereiche zu finden:
(Gesamtzahl der Ausfalltage/bis heute Arbeitstage) X mal einhundert = Prozentsatz der Fehlzeiten
Zweitens gibt es die Bradford-Faktor, das es Managern ermöglicht, die Abwesenheitsdaten von Mitarbeitern anhand eines Bewertungssystems zu bewerten. Mit dem Bradford-Faktor kombinieren Sie die Anzahl der Krankheitstage innerhalb eines bestimmten Jahres mit der Gesamtzahl der Krankheitstage.
Zaubersprüche eines Abwesenheites^2 x Gesamtzahl der Fehltage = Bradford Score
Wie Organisationen den Bradford-Faktor bewerten, ist unterschiedlich, aber mehrere krankheitsbedingte Zauber erhöhen den Bradford Score und hissen eine rote Flagge.
Fitnesshinweise und Krankheitsnachweis
Der Arbeiter müssen ihrem Arbeitgeber immer einen von einem Arzt ausgestellten Eignungshinweis vorlegen wenn sie länger als sieben Tage hintereinander krank waren und krankgeschrieben wurden. Zu diesen sieben Tagen gehören auch arbeitsfreie Tage wie Feiertage und Wochenenden.
Sollten sich Mitarbeiter aufgrund des Coronavirus selbst isolieren, können sie eine 'Isolationshinweis' online von NHS 111 damit sie davon absehen können, eine Arztpraxis oder das Krankenhaus zu betreten.
Ein ähnlicher Hinweis wird von einem Physiotherapeuten, Podologen oder Ergotherapeuten ausgestellt, wenn die Krankheit mit der psychischen Gesundheit zusammenhängt. Dann bezieht es sich auf einen Gesundheits- und Arbeitsbericht von Allied Health Professional (AHP).
In einem Eignungshinweis steht in der Regel, dass ein Arbeitnehmer entweder „nicht arbeitsfähig“ ist oder „möglicherweise arbeitsfähig ist“.
Im Falle einer Bewertung der Frage, ob sie möglicherweise arbeitsfähig sind, sollte der Arbeitnehmer die Bedingungen mit seinem Arbeitgeber besprechen und zur Arbeit zurückkehren. Dabei handelt es sich um Bedingungen wie verkürzte Arbeitszeiten, unterschiedliche Aufgaben usw. Wenn diesbezüglich keine Einigung erzielt werden kann, gilt der Arbeitnehmer als „nicht arbeitsfähig“.
Selbstzertifizierung
Wenn sich ein Arbeitnehmer für sieben Tage oder weniger im Krankheitsurlaub befindet, ist die Vorlage einer Tauglichkeitsbescheinigung oder eines anderen Krankheitsnachweises nicht erforderlich. Wenn der Arbeitgeber wieder an den Arbeitsplatz geht, kann er bestätigen, dass er krankheitsbedingt nicht in der Lage war. Dies wird als Selbstzertifizierung bezeichnet.