Es ist bekannt, dass ein direkter Zusammenhang zwischen dem Arbeitsumfeld und der Produktivität am Arbeitsplatz besteht. Wie verbessern wir also das Arbeitsumfeld und inwieweit wirkt sich unsere Ausrüstung direkt darauf aus?
Das Arbeitsumfeld
Schauen wir uns zunächst an, was das Arbeitsumfeld mit sich bringt. Es beschreibt im Großen und Ganzen die physischen und psychischen Bedingungen am Arbeitsplatz. Dazu gehören die Beziehung zum Top-Management, zur Geschäftsleitung, zu Kollegen, zur physischen Umgebung der Abteilung, zum unmittelbaren Umfeld des einzelnen Mitarbeiters und vieles mehr.

siehe auch: Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens am Arbeitsplatz
Die meisten Unternehmen sind sich der Bedeutung bewusst Aufrechterhaltung eines guten Arbeitsumfelds und haben Verfahren und Prozesse eingeführt, um sicherzustellen, dass Mängel im Arbeitsumfeld frühzeitig erkannt und Maßnahmen ergriffen werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, dem Arbeitsumfeld weniger Priorität einzuräumen, riskieren Sie ineffizientes Verhalten, schlechte Produktivität und einen erhöhten Krankenstand. All dies verursacht hohe Kosten für Unternehmen.
siehe auch: Vorbeugung von Krankenständen in Ihrem Unternehmen
Der Arbeitsbereich
Wenn Sie das Arbeitsumfeld beurteilen, werden Sie unweigerlich den Arbeitsbereich berücksichtigen. Der Arbeitsbereich umfasst den Bereich, in dem der einzelne Mitarbeiter arbeitet. Für eine Rezeptionistin wäre dies der Bereich rund um die Rezeption. Ein Verkaufsassistent würde den Schreibtisch, den Stuhl und den Bereich in der Nähe dieser Gegenstände einbeziehen. Für den Abteilungsleiter könnte das sein gesamtes Büro bedeuten. Für den Fall, dass es ein altmodisches Unternehmen ist.
Unabhängig von der Anordnung und Größe des Arbeitsbereichs ist es für ein Unternehmen unerlässlich, darüber nachzudenken, wie die Gestaltung eines Raums am besten optimiert werden kann, um die bestmöglichen Bedingungen für ein gesundes Arbeitsumfeld und eine erhöhte Produktivität zu gewährleisten.
Wenn Sie Ihren eigenen Arbeitsbereich oder den Ihrer Mitarbeiter untersuchen, sollten Sie Mitarbeiter in Betracht ziehen, die aus der Ferne arbeiten. Dazu gehören Berater oder Außendienstmitarbeiter, die möglicherweise von verschiedenen Büros aus arbeiten — vom Heimbüro, vom Büro eines Kunden oder von einem anderen Ort aus. Es kann schwierig sein, als Unternehmen solche externen Bedingungen zu beeinflussen, aber Sie sollten sich überlegen, wie dies möglich wäre.

Die Workstation
Der letzte Bereich, den Sie abdecken sollten, ist die Workstation. Mit Workstation meinen wir den unmittelbaren Bereich, in dem die einzelnen Mitarbeiter arbeiten. Für den Büroangestellten umfasst dies alles, was Sie auf seinem Schreibtisch finden: Computerbildschirm, Beleuchtung, Telefon und andere Geräte, die zur Erledigung der täglichen Aufgaben verwendet werden.
Als Unternehmen haben Sie die Möglichkeit, die Bedingungen für eine höhere Produktivität zu optimieren, indem Sie sich das Design und die Anordnung des Arbeitsplatzes ansehen. Inzwischen gibt es zahlreiche Tools, mit denen Sie die Gestaltung und Nutzung des Arbeitsplatzes überdenken können, um den Mitarbeitern mehr Energie zu geben und so die Produktivität zu steigern.
Wenn es um den Arbeitsplatz geht, hat ein Unternehmen einen erheblichen Einfluss — auch für Telearbeiter. Wo auch immer sich Ihre Mitarbeiter befinden, Sie werden vernünftige Lösungen zur Optimierung des Arbeitsplatzes finden. Dies sollte ein Eckpfeiler im Prozess des Unternehmens sein, das Arbeitsumfeld und die Produktivität im gesamten Unternehmen zu verbessern.
Angenommen, Sie sind daran interessiert, Ihr Arbeitsumfeld zu verbessern. In diesem Fall, insbesondere wenn es sich um den Arbeitsplatz handelt, empfehlen wir Ihnen, qualifizierte Experten für Arbeitsplatzbeurteilung hinzuzuziehen, die eine Bewertung vornehmen und Sie beraten.