Wenn Sie das ideale Heimbüro entwerfen möchten, müssen Sie sich darauf konzentrieren, eine Arbeitsoase zu schaffen, die Ihren Arbeitsanforderungen und den Bedürfnissen Ihres Körpers entspricht.
Manchmal entwerfen Sie einen Raum, der all Ihren ästhetischen Bedürfnissen entspricht. Die Farben passen gut, die Wanddekorationen entsprechen Ihrer Vorstellung, die Teppiche sind wunderschön und das Raumgefühl ist genau richtig.
Leider sind Sie zwar angenehm für die Augen, haben aber die Bedürfnisse Ihres Körpers nicht berücksichtigt. Sie sind steif im Nacken, müde im Rücken und schmerzt in der Schulter, wenn Sie am Nachmittag mit Ihrer Arbeit fertig sind. Wenn das der Fall ist, kann das für Ihr langfristiges körperliches Wohlbefinden schrecklich sein.
Lesen Sie auch: Ist Ihre Ausrüstung in Ordnung? Einrichtung für Ihren flexiblen Arbeitsplatz
Bei der Gestaltung Ihres Heimbüros müssen Sie an Ergonomie denken - Sie werden hier einige Stunden verbringen, also können Sie es sich genauso gut bequem machen.
In diesem Artikel beraten wir Sie bei der Einrichtung eines schönen Heimbüros, das die Bedürfnisse Ihres ästhetischen Selbst und Ihres Körpers berücksichtigt.
Gestaltung des idealen Heimbüros: Drei allgemeine Prinzipien
Bei der Gestaltung Ihres Heimbüros empfiehlt es sich, mit drei fundierten Hinweisen zu beginnen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Körper gesund und schmerzfrei bleibt. Dies kann schwierig sein, wenn Sie ein Arbeitsleben führen, das hauptsächlich hinter einem Schreibtisch und vor einem Computer stattfindet.

Die Regeln für die Gestaltung Ihres Heimbüros lauten:
- Bewegungsfreiheit haben: Sie müssen Ihr Heimbüro so einrichten, dass Sie Platz zum Umziehen haben. Wechselnde Arbeitspositionen sind der Schlüssel zu einem körperlich gesunden Arbeitsleben im Home-Office.
- Machen Sie es sich leicht aufzustehen: Sie müssen Ihr Heimbüro so gestalten, dass Sie leicht aufstehen und Ihren Körper dehnen können. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist ideal, aber aus Ihrer Position sollte es in jedem Fall einfach und bequem sein, aufzustehen. Der tiefe Sessel lädt selten dazu ein, die nächste Aufgabe im Stehen zu erledigen.
- Sorgen Sie für Möbel und Geräte, die zu Ihnen passen: Ihr Home-Office muss auf Sie zugeschnitten sein. Das bedeutet zum Beispiel, dass Ihr Stuhl, Ihr Schreibtisch und Ihre Ausrüstung (Tastatur, Maus, Monitor usw.) müssen die richtigen Abmessungen und Details haben, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Sobald die übergeordneten Prinzipien den Rahmen für Ihr Home-Office festgelegt haben, können Sie sich überlegen, was Ihren Raum charakterisieren soll. Wie schaffen Sie einen Arbeitsbereich, der effizient ist, gut für Ihren Körper ist und gleichzeitig einen Raum, der gut zu Ihrem Stil passt?
Wir haben 8 einfache Tipps zusammengestellt, wie du den perfekten Arbeitsplatz schaffst:
- Trennen Sie Ihr Büro von Ihrem Wohnzimmer. Wenn Sie das Büro von den anderen Arbeitsräumen trennen, können Sie sich leichter entspannen, wenn Sie Freizeit haben und ohne Unterbrechung arbeiten. Es wird ziemlich einfach, Hausarbeiten zu erledigen und sich um eine gefüllte Spülmaschine oder eine dröhnende Wäsche zu kümmern, während Sie arbeiten sollten. Wenn Sie es getrennt halten, wird es nicht abgelenkt. Wenn Sie nicht den Luxus separater Räume haben, macht das nichts. Sie benötigen kein ganzes Zimmer - nehmen Sie den Flur, den Keller, das Nebengebäude, freie Quadratmeter unter der Treppe oder vielleicht sogar einen isolierten Schuppen (falls es ein Fenster gibt).
- Wählen Sie Farben, die Ihnen gefallen und die nicht störend wirken. Wenn Sie sich besonders inspiriert oder produktiv fühlen, wenn Sie von Grün umgeben sind, wählen Sie eine grüne Nuance für die Wände. Überlegen Sie sich jedoch immer, ob es dieses schreiende Türkis sein soll oder ob es nach 4-5 Stunden Arbeit etwas zu viel wird.
- Design nach Lichtquellen. Licht ist vielleicht nicht das, woran Sie am meisten denken - solange es da ist, ist es okay, oder? Dies ist jedoch eine unangebrachte Annahme. Unsachgemäße oder unzureichende Beleuchtung kann zu überlasteten Augen führen. Entscheiden Sie sich für ein Design, bei dem das Licht aus einer Kombination aus Tageslicht (das von der Seite einfällt) und dem Licht einer guten Tischlampe (wo das Licht von der anderen Seite kommt) wird.
- Schaffen Sie Platz für Gedanken und Ideen. Hängen Sie eine Pinnwand, ein Whiteboard oder eine Glastafel an die Wand, damit Sie Platz für Ihre kreativen (oder vielleicht sinnvollen) Ideen haben.
- Schaffen Sie Ganzheit im Raum. Ein Heimbüro kann schnell zu einer chaotischen Angelegenheit werden, bei der Dinge, die nichts mit dem Büro zu tun haben, den Raum füllen. Es ist schwierig zu verhindern, dass die Kiste mit den Erbstücken Ihrer Urgroßmutter oder das weggeworfene Spielzeug der Kinder einzieht, wenn in den anderen Räumen Platzmangel herrscht. Wenn Sie einen losen Teppich auf den Boden legen, der zu den Gesamtelementen passt, können Sie trotz der vielen verschiedenen Elemente im Raum eine Ganzheit schaffen.
- Bring das Chaos weg. Du bekommst zusätzliche mentale Punkte, wenn du dich für eine Lösung mit geschlossenem Speicher entscheidest, die vielleicht sogar mobil ist, sodass sie entfernt werden kann. Sie ermöglicht es Ihnen, Ordnung zu schaffen und Störungen zu vermeiden.
- Wähle gute Möbel. Bringen wir die Karten auf den Tisch. Wenn Ihnen Design am Herzen liegt, fühlen Sie sich wahrscheinlich nicht in der Abteilung für Büromöbel am glücklichsten. Büromöbel sehen selten aus wie etwas von Arne Jacobsen, Eames oder Marcel Breuer. Wenn Sie jedoch nicht mit Rückenschmerzen und einem schiefen Nacken enden möchten, sollten Sie in der Büromöbelabteilung nach Ihrem Schreibtisch und Ihrem Stuhl für das Heimbüro suchen.
- Wählen Sie eine gute ergonomische Ausrüstung. Die Tastatur, Maus, und der Monitor wird für die überwiegende Mehrheit von uns die wichtigsten Geräte im Heimbüro sein. Für alle drei gilt, dass sie die richtige Arbeitshaltung unterstützen und Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen müssen.
In unserer ergonomischen Checkliste für Ihren Arbeitsplatz haben wir alle Details darüber aufgeführt, welche Anforderungen Ihre Maus, Ihr Monitor und Ihre Tastatur erfüllen müssen.
