Es geht nicht mehr um Entweder-Oder, wenn es um Büroarbeit und Homeoffice geht. Für viele gibt es eine Reihe von Bedenken im Zusammenhang mit den hybriden Jobs der Zukunft. Die Zukunft erfordert einen hybriden Arbeitsplatz, an dem ein Teil der Arbeit online von einem Ort außerhalb des Büros aus und der andere Teil vom Büro aus erledigt wird. Es bietet die Möglichkeit, den Rahmen für die Gestaltung des Arbeitstages so zu schaffen, dass er genau zu Ihnen selbst passt.
Eine Umfrage, die im Frühjahr 2021 durchgeführt wurde von HR Norwegen — eine unabhängige norwegische Mitgliedsorganisation für Personalwesen, Management und Arbeitsleben — zeigt, dass 86% einer Kombination aus Heimarbeit und Arbeit im Büro positiv gegenüberstehen. Gleichzeitig zeigt die Zahl auch, dass wir nicht die Einzigen sind, die eine Vielzahl von Überlegungen darüber haben, wie der Arbeitstag am hybriden Arbeitsplatz der bestmögliche sein wird.
Lesen Sie auch: Alles, was Sie über Ihr Arbeitsumfeld wissen müssen.
Sozial auf Distanz
Ein Schwerpunkt ist der soziale Aspekt der Büroarbeit mit gemeinsamem Mittagessen und Chatten an der Kaffeemaschine. Das ist natürlich auch eine der Sorgen, die auftauchen, wenn wir über den Arbeitsplatz der Zukunft sprechen.
Die Studie von HR Norway zeigt, dass viele Menschen über soziale Isolation, Herausforderungen beim Aufbau einer guten Unternehmenskultur und Probleme bei der standortübergreifenden Zusammenarbeit besorgt sind.
Online-Check-In-Meetings und die Zusammenarbeit mithilfe technischer Online-Lösungen wie interaktiver Whiteboards sind nur einige der Dinge, die dazu beitragen können, ein Gefühl der Bürogemeinschaft zu schaffen.
Steen Erik Navrbjerg vom Employment Relations Research Center der Universität Kopenhagen betont in einem Artikel in der dänischen Zeitung Berlingske dass der flexible Arbeitsplatz Lösungen erfordert, die die Online-Zusammenarbeit erleichtern. Auf diese Weise vermeiden wir Belästigungen in Form von schlechtem Ton, instabilen Internetverbindungen und Bildschirmübertragung, die nicht funktioniert.
Wir machen uns nicht die Mühe, Zeit damit zu verbringen, technische Probleme zu lösen, sondern würden uns lieber in die Aufgaben vertiefen können.
Um am hybriden Arbeitsplatz effizient zu sein
Was erreichen Sie an einem Arbeitstag zu Hause? Vielleicht: E-Mails beantworten, ein paar Dinge auf der To-do-Liste abhaken und Wäsche waschen?
Prokrastination wie Staubsaugen und Waschen sind einige der Dinge, mit denen man leicht beginnen kann, wenn der Esstisch den Rahmen für die tägliche Arbeit bildet.
Zurück ins Büro: So machen Sie es richtig
Die jüngste längere Zeit, in der wir von zu Hause aus gearbeitet haben, hat jedoch gezeigt, dass es eigentlich nicht um die Produktivität geht, um die wir uns Sorgen machen müssen. Im Bereich PFA Pension hat das dänische Analyse- und Beratungsunternehmen Kantar Gallup die Produktivität der Mitarbeiter in dänischen Unternehmen untersucht. Es hat sich herausgestellt, dass die Produktivität nicht gesunken, sondern im Gegenteil gestiegen ist.
Im Home-Office gibt es weniger Störungen, zum Beispiel durch Kollegen, die einfach etwas hören müssen. Es bleibt also mehr Zeit zum Nachdenken und somit auch, um effizienter zu arbeiten. Steen Erik Navrbjerg sagt in diesem Zusammenhang in dem Artikel in Berlingske, dass es umso einfacher ist, mit Telearbeit erfolgreich zu sein, je besser sich Mitarbeiter und Manager im Voraus kennen. Wenn Ihr Chef Sie und Ihre Arbeitsweise kennt, weiß er oder sie auch, dass Sie die Aufgaben wahrscheinlich lösen müssen, ohne dass Sie ständig nachfragen müssen.
Vielleicht haben Sie Check-In-Meetings, in denen Sie die Aufgaben von gestern oder der Woche nachverfolgen und von dort aus neue Ziele setzen können.
Der klassische Arbeitsalltag mit Aufgabenkontrolle und von 8 bis 4 Uhr im Büro wird an den hybriden Arbeitsplätzen der Zukunft durch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die der Kollegen ersetzt.

Wie man vom hybriden Arbeitsplatz aus gut arbeitet
Wenn wir von neuen Orten aus arbeiten, können wir schnell die Kaffeemaschine und den höhenverstellbaren Schreibtisch aus dem Büro übersehen. Darüber hinaus kann es schwierig sein, in der wechselnden Umgebung Ruhe zu finden und an den vielen verschiedenen Tischen, aus denen der Schreibtisch in den flexiblen Büroräumen besteht, eine gute Arbeitsposition zu gewährleisten.
Es könnte sein, dass es zur Gewohnheit geworden ist, einfach den Laptop am Esstisch aufzuklappen oder mit dem Computer auf dem Schoß auf dem guten Stuhl im Café zu sitzen. Vielleicht scheint es jeden Tag etwas umständlich, zusätzliche Ausrüstung mit sich herumzutragen, um richtig zu sitzen und schmerzende Schultern und einen steifen Nacken zu vermeiden. Es muss jedoch nicht so umständlich sein, wie es sich anhört. Jarle Marheim, Ergonomie-Spezialist, rät Ihnen, bei der Arbeit immer gut zu sitzen. Er erklärt, dass man die beste Balance zwischen flexibler und ausgezeichneter Arbeitshaltung erreicht, wenn man es sich zur Gewohnheit macht, immer ergonomisch korrekt zu sitzen.
Sie können eine Menge Ausrüstung erwerben, um Ihren flexiblen Raum ergonomischer zu gestalten, aber Sie müssen keine erheblichen Investitionen tätigen, um einen guten Arbeitsplatz zu gewährleisten. Mit einem Grundausstattungspaket, das aus einer flexiblen Einrichtung besteht, können Sie Ihren Raum im Büro, am Esstisch oder im Café ganz einfach ergonomisch gestalten.
Lesen Sie auch: Ist die Ausrüstung in Ordnung? Einrichtung für Ihren flexiblen Arbeitsplatz
Vielleicht haben Sie bereits viel Telearbeit hinter sich und vielleicht wissen Sie bereits, wie Sie Ihren Arbeitstag vom Home-Office aus optimal nutzen können. Vielleicht finden Sie die Herausforderungen des hybriden Arbeitsplatzes unüberschaubar. Egal, welche Überlegungen Sie zum hybriden Arbeitsplatz der Zukunft anstellen, der Vorteil ist derselbe: Der flexible Arbeitsplatz kann so angepasst werden, dass er den für Sie besten Arbeitstag bietet.