Es ist nicht nur die Grippe, die zu Krankenständen bei Mitarbeitern führt. Ein wichtiger Faktor ist das Arbeitsumfeld, da es sich auf die Mitarbeiter in zweifacher Hinsicht auswirkt — physisch oder psychisch. Wenn sich Mitarbeiter krank melden, kann das eine Menge Herausforderungen mit sich bringen. Zum Glück können Anstrengungen unternommen werden, um Krankenstände sowohl zu verhindern als auch zu reduzieren.
Alle Menschen werden von Zeit zu Zeit krank, daher ist es unmöglich, den Krankenstand vollständig abzuschaffen. Sie können jedoch einen großen Teil davon verhindern, indem Sie sich der Ursachen bewusst sind. Auf diese Weise erhalten Sie einen besseren Überblick über das Problem und können Ihre Bemühungen leichter gezielt einsetzen.
Verwenden Sie Statistiken zum Krankenstand
Wenn Sie an Ihrem Arbeitsplatz noch keine Statistiken über Krankenstände sammeln, ist dies ein guter Ausgangspunkt. Es wäre am besten, wenn Sie Kriterien wählen, die für Ihren speziellen Arbeitsplatz sinnvoll sind. In einigen Fällen kann es ausreichen, die durchschnittliche Anzahl der Krankheitstage pro Mitarbeiter, die Vollzeitbeschäftigung für jede Abteilung oder den gesamten Arbeitsplatz nachzuverfolgen. Sie können die Statistiken jedoch auch in verschiedene Kategorien unterteilen, z. B. kurz- und langfristige Statistiken, Geschlecht und Berufsgruppen.
Das Wichtigste ist, dass Sie hilfreiche Statistiken zusammenstellen, die Ihnen helfen können, gute Entscheidungen zu treffen.

Darüber hinaus können Sie eine Bewertung der Arbeitsumgebung um mehr über den Krankenstand Ihrer Mitarbeiter zu erfahren. Oder Sie können Umfragen zur Mitarbeiterzufriedenheit durchführen.
Konzentrieren Sie sich auf den Krankenstand und machen Sie ihn zu einem gemeinsamen Projekt
Krankheitsurlaub sollte ein gemeinsames Anliegen sein. Wir betrachten Krankheitsurlaub oft als eine individuelle oder persönliche Angelegenheit, aber in der Regel hat das etwas damit zu tun, wie das Unternehmen funktioniert. Wenn ein Unternehmen einen hohen Krankenstand unter den Mitarbeitern hat, ist klar, dass etwas nicht stimmt.
Deshalb sollte Krankenstand ein Gemeinschaftsprojekt sein, bei dem sich alle an der Diskussion über die Ursachen beteiligen — und nicht zuletzt darüber, wie sie reduziert werden können.
Gute Ergonomie reduziert Krankenstände
Wenn wir einen ganzen Tag vor einem Computer arbeiten, werden wir körperlich gestresst. Auf sitzende Büroangestellte entfallen 38% aller Krankenstände. Deshalb ist es wichtig, wie der Arbeitsplatz eingerichtet ist.
Sitzende Büroarbeit wird vernachlässigt, da sie nicht als körperlich anstrengend angesehen wird. Aber allein durch die Verwendung einer zentrierten Maus haben 99% der Befragten das Gefühl, dass Schmerzen und Beschwerden verschwinden.
Mit einer Kombination aus dem richtigen Stuhl, dem höhenverstellbaren Tisch, dem Bildschirm und der Tastatur können Sie den Krankenstand erheblich reduzieren. Und sparen Sie dem Unternehmen so viel Geld.
Lesen Sie mehr: Vorteile einer zentrierten Maus
Nehmen Sie das mentale Arbeitsumfeld ernst
Es ist immer einfacher, mit einer Grippe oder einem gebrochenen Arm umzugehen als mit psychischen Problemen. Tatsache ist jedoch, dass sich das mentale Arbeitsumfeld direkt auf die Höhe des Krankenstands auswirken kann.
Daher ist es auch Aufgabe des Managements, für ein gutes geistiges Arbeitsumfeld zu sorgen und dafür, dass sich die Mitarbeiter bei der Arbeit sicher und glücklich fühlen.
Das Gemeinschaftsgefühl am Arbeitsplatz stärken
Ein gutes Verständnis von Gemeinschaft am Arbeitsplatz hilft, Mitarbeiter zu motivieren. Und wenn Sie darüber sprechen, was für die Arbeitszufriedenheit und den Wunsch, zur Arbeit zu gehen, unerlässlich ist, sprechen Sie auch über die negativen Aspekte.
Ein gutes Gemeinschaftsgefühl stärkt das mentale Arbeitsumfeld, wenn man sich traut, darüber zu sprechen — auch wenn man der Chef ist.