Viele Faktoren tragen zu einem gesunden und positiven Arbeitsumfeld bei. Alles, vom Geräuschpegel bis zum Raumklima, kann Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden körperlich und geistig beeinträchtigen.
Ihr Arbeitsbereich ist ein hervorragender Ausgangspunkt für spezifische und überschaubare Änderungen, die Sie umsetzen können, ohne dass Sie umfassendere Beiträge von Kollegen und dem Management benötigen. Schauen wir uns also zunächst Ihre Workstation an:
1. Ihr Stuhl sollte verstellbar und passgenau sein, damit er Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihren Rücken optimal stützt. Wir empfehlen Ihnen, mit den Füßen flach auf dem Boden zu sitzen und dabei die Knöchel-, Knie- und Hüftgelenke in einem Winkel von mindestens 90 Grad zu halten.
2. Ihr Bildschirm sollte leicht von Ihnen weg geneigt sein, wobei sich die Oberseite ungefähr auf Augenhöhe befindet. Um den richtigen Abstand zwischen Ihnen und dem Bildschirm zu finden, setzen Sie sich gerade hin und strecken Sie Ihre Arme vor sich aus. Wenn deine Fäuste den Bildschirm berühren, hast du den richtigen Abstand.
3. Ihr Schreibtisch sollte höhenverstellbar sein und es Ihnen ermöglichen, zwischen einer sitzenden und einer stehenden Arbeitsposition zu wechseln. Ihre Arme sollten auf dem Schreibtisch ruhen und Ihre Ellbogen in einem 90-Grad-Winkel stehen.
4. Die Beleuchtung sollte vorzugsweise so eingestellt sein, dass sie nicht blendet oder Sie die Augen zusammenkneifen lässt.
5. Die Tastatur sollte niedrig und schmal sein, damit Sie Ihre Handgelenke und Arme nicht belasten. Suchen Sie sich eine Tastatur mit einer negativen Neigung aus, um die Belastung der Finger und Ihres Handrückens zu minimieren. Die Tastatur sollte sich in dem befinden, was wir „den idealen Arbeitsbereich“ nennen. Das ist der Bereich, den Ihre Hände leicht erreichen können, während Ihre Ellbogen dicht am Körper gehalten werden.
6. Ihre Maus sollte Variationen in Ihren Bewegungen ermöglichen. Suchen Sie sich eine verstellbare Maus, die Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können, oder verwenden Sie eine Maus in der Mitte, um Unterstützung zu bieten und es Ihnen zu ermöglichen, im „idealen Arbeitsbereich“ zu arbeiten. Eine Abbildung dazu finden Sie unten.

Halten Sie Ihre Ellbogen eng am Körper, um den idealen Arbeitsbereich zu finden. Alles, was Sie in dieser Position mit Ihren Händen erreichen können, befindet sich in der perfekten Arbeitszone. Ihre primäre Arbeitsausrüstung sollte sich in diesem Bereich befinden. Ausrüstung, die Sie seltener verwenden, sollte sich im gelben Bereich befinden. Hier solltest du schnell mit deinen Armen greifen, ohne deinen Körper zu verdrehen oder zu dehnen. Deine Ausrüstung sollte sich nicht in der roten Zone befinden, in der du Lichter, Pflanzen und ähnliche Gegenstände aufbewahrst, die du nicht täglich benutzen musst.
Sobald Ihr Arbeitsplatz und Ihr unmittelbarer Arbeitsbereich für Sie bequem zum Arbeiten geeignet sind, können Sie Ihre Aufmerksamkeit auf das breitere Arbeitsumfeld in Ihrem Büro richten. Versuchen Sie, Ihre Routinen im Laufe des Tages etwas zu variieren, da dies auch Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit bei der Arbeit fördert.
Schauen Sie sich unsere an fünf einfache Schritte für einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag.
